Trends erkennen, bevor sie andere entdecken. Profitieren Sie jetzt von 36 Jahren Erfahrung.

Jetzt 30 Tage GRATIS testen!

Über 46.526 zufriedene Leser seit 1987

Der Trendscanner Trend-News Planen und Budgets für 2016 aufstellen: Warum Sie Ihr Controlling jetzt überprüfen sollten

veröffentlichts am Dienstag, 08.09.2015

Planen und Budgets für 2016 aufstellen: Warum Sie Ihr Controlling jetzt überprüfen sollten

In einem Kreis von Unternehmern diskutierte Ihr Fachinformationsdienst die Frage: „Wie viel Budgetierung und Controlling braucht das Unternehmen von morgen?“
Zunächst der Blick auf die Bedingungen draußen: Wer hätte letzten Sommer gedacht, dass der Ölpreis auf unter 40 US-Dollar fällt? Wer hätte geahnt, dass der Euro gegenüber dem Schweizer Franken um 30 Prozent an Wert verliert? Wer hätte Draghis Billionen-Konjunkturprogramm vorhergesehen?

Diese Fragen zeigen: Weil sich die Welt so rasch und grundlegend ändert, wird Planung oft binnen weniger Wochen zu Makulatur. Hunderte von Arbeitsstunden in Teams werden dadurch wertlos.

Die Regel für Planung und Budgetierung sollte also lauten: so viel wie nötig – und so wenig wie möglich. Die Praxis sieht häufig anders aus: In vielen Unternehmen ist die Planung überdimensioniert, weil mehr Zahlen ohne Arbeit auf Knopfdruck zur Verfügung stehen. Das verleitet zu Über- statt Unterplanung.

TIPP

Die Hilti AG, Weltmarktführer für Profi-Bohrhämmer, stellte den Planungszyklus von Quartalen auf Trimester um (1/3 Jahr). Weil nur noch drei- statt zuvor viermal im Jahr geplant werden musste, sanken allein dadurch die zeitlichen und finanziellen Kosten des Budgets.

3 Regeln: Weniger planen ist besser planen

  • Reduzieren Sie den Planungsapparat um 50 bis 70 Prozent. Was übrig bleibt, reicht immer noch aus, um Ihr Unternehmen handlungsfähig zu halten.
  • Setzen Sie durch den Verzicht auf Überplanung wertvolle Energie und Zeit frei, die für Kunden, Marktbearbeitung und Innovation verwendet werden können.
  • Neues Führungsprinzip: Statt mit vielen Zahlen sollte besser mit einigen allgemeinen, aber ehrgeizigen Vorgaben geführt werden – und mit Vertrauen in die richtigen Leute
Twittern f gefällt mir g+ Teilen

Sicher Sie sich jetzt exklusiv das TrendScanner-Zukunftspaket und eine Ausgabe des TrendScanners!

Sichern Sie sich jetzt exklusiv das TrendScanner-Zukunftspaket und eine Ausgabe des TrendScanners - gratis & risikofrei!

Jetzt informieren

Sie nutzen eine stark veraltete Version des Internet-Explorer.
Um diese Seite korrekt darstellen zu können, benötigen Sie einen modernen Browser.
TKMmed!a
ein Unternehmensbereich der VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG
Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG
Theodor-Heuss-Strasse 2-4
D-53177 Bonn
Großkundenpostleitzahl: D-53095 Bonn
Tel.: +49 (0)228 - 95 50 150
Fax: +49 (0)228 - 36 96 480
USt.-ID: DE 812639372
Amtsgericht Bonn, HRB 8165