veröffentlichts am Dienstag, 08.09.2015
Planen und Budgets für 2016 aufstellen: Warum Sie Ihr Controlling jetzt überprüfen sollten
Diese Fragen zeigen: Weil sich die Welt so rasch und grundlegend ändert, wird Planung oft binnen weniger Wochen zu Makulatur. Hunderte von Arbeitsstunden in Teams werden dadurch wertlos.
Die Regel für Planung und Budgetierung sollte also lauten: so viel wie nötig – und so wenig wie möglich. Die Praxis sieht häufig anders aus: In vielen Unternehmen ist die Planung überdimensioniert, weil mehr Zahlen ohne Arbeit auf Knopfdruck zur Verfügung stehen. Das verleitet zu Über- statt Unterplanung.
TIPP
Die Hilti AG, Weltmarktführer für Profi-Bohrhämmer, stellte den Planungszyklus von Quartalen auf Trimester um (1/3 Jahr). Weil nur noch drei- statt zuvor viermal im Jahr geplant werden musste, sanken allein dadurch die zeitlichen und finanziellen Kosten des Budgets.3 Regeln: Weniger planen ist besser planen
- Reduzieren Sie den Planungsapparat um 50 bis 70 Prozent. Was übrig bleibt, reicht immer noch aus, um Ihr Unternehmen handlungsfähig zu halten.
- Setzen Sie durch den Verzicht auf Überplanung wertvolle Energie und Zeit frei, die für Kunden, Marktbearbeitung und Innovation verwendet werden können.
- Neues Führungsprinzip: Statt mit vielen Zahlen sollte besser mit einigen allgemeinen, aber ehrgeizigen Vorgaben geführt werden – und mit Vertrauen in die richtigen Leute