Trends erkennen, bevor sie andere entdecken. Profitieren Sie jetzt von 36 Jahren Erfahrung.

Jetzt 30 Tage GRATIS testen!

Über 46.526 zufriedene Leser seit 1987

Der Trendscanner Trend-News Prognose 2009: Diese 4 Punkte gehören jetzt auf Ihre Agenda

veröffentlichts am Donnerstag, 05.02.2009

Prognose 2009: Diese 4 Punkte gehören jetzt auf Ihre Agenda

Die kommenden Monate werden nicht einfach - die Wirtschaftsprognosen sind trüb, Pleitewellen rollen übers Land. Kompetentes Krisenmanagement ist gefragt.

Der „TrendScanner” hat für Sie 4 Tipps zusammengestellt, die unbedingt auf Ihre Agenda gehören:

1. Sorgen Sie dafür, dass Sie das Borgward-Syndrom nicht trifft. Aktueller Fall: Die Lindenau- Werft muss Insolvenz anmelden, obwohl für 225 Mio. Euro Aufträge gebucht sind. Grund ist Bargeldmangel. Allgemein gilt: In den kommenden 12 turbulenten Monaten sollte jederzeit genug Bargeld zur Verfügung stehen. Der Cashflow kann selbst bei guten Auftragspolstern zeitweise so stark abebben, dass nicht mehr alle Verpflichtungen bedient werden können. Stellen Sie für solche Fälle die Liquidität sicher. Von der Bank werden Sie nicht immer die benötigten Mittel bekommen. Geschäftsbanken geben Finanzmittel nicht in den Markt, sondern parken sie bei der Zentralbank - aus Angst vor Ausfällen auf der Kundenseite. Vermeiden Sie für Ihr Geschäft das Schicksal des Unternehmers Carl F. Borgward. Seine Auftragsbücher waren voll, aber 1961 musste er aufgeben, weil Liquidität fehlte.

Weitere wichtige Punkte für Ihre Krisen-Agenda...
2. Halten Sie einen Plan B bereit. Finanzieren Sie nicht alles über eine Bank. Diversifizieren Sie, nehmen Sie eine zweite Bank hinzu, setzen Sie aber auch auf Nicht-Bank-Quellen. Zwar müssen Sie nicht mit der Pleite Ihrer Hausbank rechnen - aber es wird vorkommen, dass eine Bank keine Mittel mehr an Sie ausgibt, weil Ihre Branche auf der Sperrliste steht

3. Behalten Sie Ihre Kosten im Griff. In rezessiven Zeiten eine banale Empfehlung, dennoch sollten Sie auf der Hut sein und heimliche Kostenfresser aufspüren. Ansatzpunkte: Überprüfen Sie die außertariflichen Zahlungen an Mitarbeiter, analysieren Sie Ihre Dienstleistungs- und Outsourcing-Verträge (vergleichen Sie insbesondere: Monatsrechnung heute vs. zu Beginn der Zusammenarbeit), verhandeln Sie jedes Zuliefer- Verhältnis neu, bei dem die Konditionen zuletzt vor mehr als drei Jahren geprüft wurden. Nutzen Sie Preisspielräume bei Lieferanten mit Überkapazität, etwa Fuhrpark, Pkw und Beratungsleistungen.

4. Stärken Sie Ihren Außendienst. Bislang war in vielen Branchen die Nicht-Verfügbarkeit guter Außendienst-Mitarbeiter die Bremse für mehr Wachstum. Prüfen Sie, ob sich das in Ihrer Branche geändert hat. Der „TrendScanner” wies bereits darauf hin: Mitunter werden Personalkosten per Rasenmäher gekürzt. Alles wird auf die gleiche Höhe gestutzt, auch der Vertrieb. Wenn in solchen Fällen bei einem Ihrer Wettbewerber gute Vertriebskräfte freigesetzt werden, sollten Sie die Chance ergreifen. So leicht wie in den nächsten Monaten werden Sie im darauffolgenden Aufschwung Ihre Vertriebskapazität nicht mehr aufstocken können.

Mehr zum Thema Wirtschaftsprognosen - aktuelle Prognosen 2009

Twittern f gefällt mir g+ Teilen

Sicher Sie sich jetzt exklusiv das TrendScanner-Zukunftspaket und eine Ausgabe des TrendScanners!

Sichern Sie sich jetzt exklusiv das TrendScanner-Zukunftspaket und eine Ausgabe des TrendScanners - gratis & risikofrei!

Jetzt informieren

Lesermeinung

„Die Lektüre des TrendScanners lohnt sich, die Inhalte sind überraschend und anregend. Mir gefällt sein Anspruch, Orientierungshilfen auf dem Weg in die Zukunft geben zu wollen.”

Friedrich Bräuninger, Editor Network Medien GmbH, München

Sie nutzen eine stark veraltete Version des Internet-Explorer.
Um diese Seite korrekt darstellen zu können, benötigen Sie einen modernen Browser.
TKMmed!a
ein Unternehmensbereich der VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG
Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG
Theodor-Heuss-Strasse 2-4
D-53177 Bonn
Großkundenpostleitzahl: D-53095 Bonn
Tel.: +49 (0)228 - 95 50 150
Fax: +49 (0)228 - 36 96 480
USt.-ID: DE 812639372
Amtsgericht Bonn, HRB 8165