Trends erkennen, bevor sie andere entdecken. Profitieren Sie jetzt von 36 Jahren Erfahrung.

Jetzt 30 Tage GRATIS testen!

Über 46.526 zufriedene Leser seit 1987

Der Trendscanner Trend-News Rechnen Sie mit weiter wachsendem Staatseinfluss

veröffentlichts am Donnerstag, 24.02.2011

Rechnen Sie mit weiter wachsendem Staatseinfluss

Einen Aspekt, der oft vernachlässigt wird, sollten Sie als künftigen Erfolgsfaktor mit in Ihre Überlegungen einbauen: Sind die Prozesse, die Ihren Umsatz sichern, in Ordnung? Denn öfter als auf den ersten Blick ersichtlich, gibt es hier Handlungsbedarf. Drei Beispiele des „TrendScanner” bringen für Sie Licht in dieses wenig beachtete Thema, das in Zukunft zu den wichtigen strategischen Handlungsfeldern gehört.
Es gibt vier treibenden Kräfte für die weitere Ausdehnung des Staates: Der sogenannte „Krieg gegen Terror“ wird als Universalbegründung für den Zugriff des Staates verwendet. Vorbild USA: Hier wurde die größte neue Bürokratie der letzten 60 Jahre geschaffen - das Heimatschutzministerium. Die Verbündeten der USA wollen hier nicht nachstehen - alle Regierungen werden weiter in Sicherheit, Überwachung, die dazu notwendige IT sowie in Verbrechensbekämpfung investieren und das mit neuer Bürokratie hinterlegen.

Mit dem Argument „Der Staat liefert bessere Lösungen als die Privatwirtschaft“ wurde in der Krise mit großer Kelle interveniert. Regierungen wurden so zu Unternehmern in der Auto- und Bankwirtschaft. Auch in Zukunft wird dieses Argument genutzt, um den Einfluss weiter auszudehnen. Auch beim Thema Klimaschutz nimmt sich der Staat in die Pflicht. Das grüne Argument liefert die Universalbegründung für neue Steuern und Regulierungen, Bund und EU arbeiten hier in dieselbe Richtung. Auf das Glühbirnenverbot werden weitere Interventionen folgen. Überdies wird die alternde Bevölkerung die Ausgaben für Renten und Gesundheit hochtreiben.

Prognose vom „TrendScanner”: Big Government wird noch mindestens zwei Legislaturperioden andauern. Erst danach wird diese Entwicklung abflauen.

Mit diesen neuen Belastungen sollten Unternehmer bis zum Jahr 2020 rechnen
CO2-Steuer/Klimasteuer: Pkw- und Lkw-Verkehr sowie Energie-Großverbraucher sind Ziel dieser Steuer. Anders als von der Politik bekundet, wird Sie nicht aufkommensneutral sein.
Fettsteuer. Auf die Tabaksteuer folgt die Fettsteuer. Um die sozialen Kosten der Fettleibigkeit zu finanzieren, wird eine Steuer auf hochkalorische Nahrungsmittel erhoben, z. B. Schokolade, Kartoffelchips, Fast- Food.
Autobahngebühr für Pkw. Der „TrendScanner” bleibt bei seiner Prognose. Zwar bekennt sich die Politik noch nicht offen zur Maut - bis 2020 ist sie jedoch eingeführt.
Weniger Aufträge vom Staat. Weil immer größere Teile des Staatssäckels für Schulden und Soziallasten (s. o.) aufgewendet werden müssen, werden die Investitionen zurückgefahren. Besonders die Kommunen als Auftraggeber fallen oft aus.
Twittern f gefällt mir g+ Teilen

Sicher Sie sich jetzt exklusiv das TrendScanner-Zukunftspaket und eine Ausgabe des TrendScanners!

Sichern Sie sich jetzt exklusiv das TrendScanner-Zukunftspaket und eine Ausgabe des TrendScanners - gratis & risikofrei!

Jetzt informieren

Lesermeinung

„Mir gefällt am TrendScanner die konsequente Ansprache innovativer Trends.”

Dr. Matthias Leder, IHK Gießen Friedberg

Sie nutzen eine stark veraltete Version des Internet-Explorer.
Um diese Seite korrekt darstellen zu können, benötigen Sie einen modernen Browser.
TKMmed!a
ein Unternehmensbereich der VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG
Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG
Theodor-Heuss-Strasse 2-4
D-53177 Bonn
Großkundenpostleitzahl: D-53095 Bonn
Tel.: +49 (0)228 - 95 50 150
Fax: +49 (0)228 - 36 96 480
USt.-ID: DE 812639372
Amtsgericht Bonn, HRB 8165