Trends erkennen, bevor sie andere entdecken. Profitieren Sie jetzt von 36 Jahren Erfahrung.

Jetzt 30 Tage GRATIS testen!

Über 46.526 zufriedene Leser seit 1987

Der Trendscanner Trend-News Recruiting: Auch als Arbeitgeber sollten Sie auf die Kraft der Marke setzen

veröffentlichts am Dienstag, 26.08.2008

Recruiting: Auch als Arbeitgeber sollten Sie auf die Kraft der Marke setzen

Sie bekommen keine oder zu wenig Bewerbungen? Die Bewerber erfüllen nicht die von Ihnen gestellten Anforderungen? In diesem Falle sollte sich Ihr Personalressort einer wichtigen Zukunftsaufgabe stellen: Den Wettbewerb um die besten Mitarbeiter am Arbeitsmarkt gewinnen die stärksten Arbeitgeber-Marken. Die Experten des „TrendScanner” zeigen Ihnen, wie Sie Ihre HR-Strategie mit Aufbau und Pflege Ihrer Arbeitgeber-Marke noch erfolgreicher machen.
Soweit es die betrieblichen Gegebenheiten zulassen, lohnt es sich für Unternehmer, darüber nachzudenken, wie man die Wertschöpfung von Wissensarbeitern vom Büro loslösen kann. In den USA schaffen viele Unternehmen das Resultsonly Work Environment (ROWE), übers.: die Arbeitsumgebung, in der nur die Ergebnisse zählen.

Anwender dieses Arbeitsmarkt-Trends berichten über die Folgen:

‘Wir brauchen keine Einsatzpläne mehr, Mitarbeiter organisieren sich selbst.’
‘Keiner fragt: ‚Wie viele Stunden hast du gearbeitet?‘‘
‘Niemand fühlt sich überarbeitet oder gestresst.’
‘Arbeit ist nicht der Ort, wo man hingeht, sondern das, was man leistet.’
‘Mitarbeiter auf allen Ebenen gehen sparsamer mit Zeit und Geld des Unternehmens um.’

Der „TrendScanner” gibt Ihnen folgende 3 Tipps für die Umsetzung:

1)
Sie können in Ihrer Verwaltung das nichtterritoriale Büro einführen. Feste Zuordnung von Schreibtischen wird aufgehoben, jedem Mitarbeiter, der in die Firma kommt, wird ein Schreibtisch zugeteilt. Da nie alle gleichzeitig anwesend sind, sparen Sie bis zu 30 Prozent der bisherigen Fläche.

2) Die Praxis ist eine Kulturfrage. Ermutigen Sie Ihre Mitarbeiter, dass sie mehr Verantwortung in ihrem Arbeitsbereich übernehmen sollen. Zeiteinteilung und Abstimmung mit den Kollegen kann jeder für sich selbst besorgen. So wird die Kraft der Selbstorganisation genutzt, das Management muss weniger intervenieren.

3) Gewisse betrieblich erforderliche Mindest-Anwesenheiten können Sie vorschreiben (hier besser Aufgaben beschreiben als Zeiten und Personen festlegen), ansonsten kann jeder seinen Arbeitsort frei wählen. Berichte und Video-Statements von Anwendern finden Sie im Internet: www.culturerx.com/case-studies (Englisch).
Twittern f gefällt mir g+ Teilen

Sicher Sie sich jetzt exklusiv das TrendScanner-Zukunftspaket und eine Ausgabe des TrendScanners!

Sichern Sie sich jetzt exklusiv das TrendScanner-Zukunftspaket und eine Ausgabe des TrendScanners - gratis & risikofrei!

Jetzt informieren

Sie nutzen eine stark veraltete Version des Internet-Explorer.
Um diese Seite korrekt darstellen zu können, benötigen Sie einen modernen Browser.
TKMmed!a
ein Unternehmensbereich der VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG
Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG
Theodor-Heuss-Strasse 2-4
D-53177 Bonn
Großkundenpostleitzahl: D-53095 Bonn
Tel.: +49 (0)228 - 95 50 150
Fax: +49 (0)228 - 36 96 480
USt.-ID: DE 812639372
Amtsgericht Bonn, HRB 8165