veröffentlichts am Montag, 06.01.2014
Rekrutierung: Wie Sie Mitarbeiter von ungewohnten Orten des Arbeitsmarktes beschaffen
„Abgegrast“, so schätzen viele Personalmanager den Arbeitsmarkt ein. In den typischen Kanälen drängeln sich die Rekrutierer und stoßen auf immer weniger Angebot. In den Fußgängerzonen hängen an jedem zweiten Laden Aushänge „Mitarbeiter gesucht“. Keiner meldet sich.
„TrendScanner” -Prognose: In Zukunft wird es noch mehr darauf ankommen, dort nach Mitarbeitern zu suchen, wo es noch nicht alle anderen Arbeitgeber auch tun. Hier ist Innovationskraft, Fantasie und auch Vertriebsstärke gefragt, denn oft wollen die angesprochenen Kandidaten erst für eine Arbeitsstelle überzeugt werden.
5 Wege, wie Sie Ihre vakanten Stellen auch bei Bewerbermangel besetzen
- Ehemalige Mitarbeiter zurückgewinnen: Sie sollten deshalb Kontakte zu all jenen aufbauen und halten, die den Betrieb verlassen. Man sieht sich immer zweimal im Leben.
- Praktikantenstellen für Kandidaten im Alter 40plus anbieten: Sprechen Sie Berufsrückkehrer an, bieten Sie Praktika als Erprobungsstrecke. Honorieren Sie Vorerfahrungen.
- In Spanien, Italien und Griechenland rekrutieren: Bieten Sie jüngeren Stelleninteressenten Praktika, organisieren Sie Deutschkurse für Ihre neuen Mitarbeiter.
- Frühzeitig für Mangelberufe werben. Gehen Sie an Schulen und stellen Sie die jeweiligen Berufsbilder vor. Bieten Sie Schülern Praktika an. Verbünden Sie sich mit anderen, gleichgesinnten Unternehmern, wenn Ihnen die Kosten allein zu hoch sind.
- Auf überflüssige, nicht zeitgemäße Filter verzichten. Bewerber sollten nicht mehr anhand von Abschlussnoten aussortiert werden – dadurch verlieren Sie viele Kandidaten, die doch geeignet sind.