Trends erkennen, bevor sie andere entdecken. Profitieren Sie jetzt von 36 Jahren Erfahrung.

Jetzt 30 Tage GRATIS testen!

Über 46.526 zufriedene Leser seit 1987

Der Trendscanner Trend-News Schlüsselrohstoff Öl: Die USA, nicht die Saudis bestimmen den Ölpreis

veröffentlichts am Freitag, 21.08.2015

Schlüsselrohstoff Öl: Die USA, nicht die Saudis bestimmen den Ölpreis

In der Vergangenheit bestimmte Saudi-Arabien mit seinen gigantischen Ölvorräten, was am Ölmarkt läuft. Etwas vereinfacht lauteten die Gleichungen: Ölhahn auf = Preise fallen, Ölhahn zu = Preise steigen. Künftig sind die USA in dieser Rolle.
Durch eigene Förderung ist der weltweit größte Ölverbraucher unabhängig von den Saudis; deren Maßnahmen laufen künftig ins Leere. Die Scheichs bestimmen damit nicht mehr über die Ölrechnung des Westens. Überdies hat die Allianz der USA mit den Saudis, was das Öl betrifft, ihre Geschäftsgrundlage verloren.

PROGNOSE

Rechnen Sie weiter mit niedrigen Ölpreisen. Diese Phase wird bis Ende des Jahrzehnts andauern. Ihr Ende wird erst dann drohen, wenn mindestens eine dieser Bedingungen erfüllt ist:

  • Das Wachstum Chinas zieht wieder deutlich an,
  • unterlassene Investitionen in die Ölförderung, die die Niedrigpreisphase ausgelöst hat, führen zu einem Rückgang der Fördermengen.

Das sind die Einflüsse auf die Ölrechnung von morgen

  1. Die neue Ressource sind die alten Ölquellen. Dank besserer Verfahren kann heute auch aus den alten US-Ölquellen mehr herausgeholt werden. So gelangt das Land faktisch an neue Lagerstätten, ohne welche zu erschließen.
  2. Fracking profitiert von der Kostendegression. Innerhalb weniger Jahre haben Ölförderer in den USA durch ständige Verbesserungen gelernt, wie man das kostenintensive Fracking günstiger betreibt. Die Preisuntergrenze, bis zu der Fracking noch rentabel betrieben werden kann, ist in 10-US-Dollar- Schritten immer weiter gedrückt worden. Heute kann bis 40 US-Dollar/Barrel rentabel gefördert werden!
  3. Fracking kann man an- und abschalten. Bei dieser Abbaumethode wird ständig weitergebohrt, um an Öl zu gelangen (anders als bei konventioneller Förderung). Fällt der Marktpreis z. B. auf 35 US-Dollar/Barrel, verdient die Produktionsstätte nichts mehr. Sie wird abgeschaltet und erst dann wieder in Betrieb genommen, wenn der Preis wieder über 40 US-Dollar liegt.
Twittern f gefällt mir g+ Teilen

Sicher Sie sich jetzt exklusiv das TrendScanner-Zukunftspaket und eine Ausgabe des TrendScanners!

Sichern Sie sich jetzt exklusiv das TrendScanner-Zukunftspaket und eine Ausgabe des TrendScanners - gratis & risikofrei!

Jetzt informieren

Sie nutzen eine stark veraltete Version des Internet-Explorer.
Um diese Seite korrekt darstellen zu können, benötigen Sie einen modernen Browser.
TKMmed!a
ein Unternehmensbereich der VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG
Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG
Theodor-Heuss-Strasse 2-4
D-53177 Bonn
Großkundenpostleitzahl: D-53095 Bonn
Tel.: +49 (0)228 - 95 50 150
Fax: +49 (0)228 - 36 96 480
USt.-ID: DE 812639372
Amtsgericht Bonn, HRB 8165