Trends erkennen, bevor sie andere entdecken. Profitieren Sie jetzt von 36 Jahren Erfahrung.

Jetzt 30 Tage GRATIS testen!

Über 46.526 zufriedene Leser seit 1987

Der Trendscanner Trend-News SharingEconomy: Cebit geht sozial und erwischt den richtigen Trend

veröffentlichts am Freitag, 08.03.2013

SharingEconomy: Cebit geht sozial und erwischt den richtigen Trend

Es ist Cebit. Und die große Computermesse hat endlich einmal beherzt die Zeichen der Zeit auf seine Seite gebracht. Wir freuen uns, dass die gigantische IT-Veranstaltung in diesem Jahr einen Trend ganz nach vorne stellt, den wir im vergangenen Jahr intensiv traktiert haben.
Es geht um das Tauschen, um Sharing und um einen Kulturwandel weg vom Habenwollen hin zur nachhaltigen Nutzung. Die Cebit erwischt damit endlich einmal einen gesellschaftlichen Trend und schafft für ihre Veranstaltung endlich einmal mehr Relevanz.

Die erwachende Shareconomy hat entscheidenden Einfluss auf Prozesse in Unternehmen, da Social-Media-Instrumente immer populärer werden.

Zweitens ist das Netz der Ort des Teamworks, innerhalb des Unternehmens und darüber hinaus. Partner, Berater, Lieferanten und Kunden werden intensiver eingebunden und Teil eines vernetzten Prozesses.

Die Grenzen zwischen Unternehmen und Organisationen werden immer durchlässiger. Deswegen müssen künftig auch Mitarbeiter und Manager umdenken und bereit sein, Wissen, Kontakte und Ressourcen zu teilen.

Die Cebit selbst kämpft um Relevanz in einem rasant sich wandelnden Markt. Deswegen jetzt die Anbindung an sozioökonomische Großtrends:
  • Carsharing-Modelle setzen sich als neue Form der Mobilität immer stärker durch.
  • Musikportale, bei denen es nicht um den Besitz geht, sondern um die zeitlich begrenzte Nutzung, erfreuen sich großer Beliebtheit.
  • Auch Software-Lösungen werden zunehmend nach Bedarf genutzt, individueller, zielgerichteter und anwendungsspezifischer.
Der Trend geht von der umfassenden Paketlösung hin zur "Teillösung" wie beispielsweise bei SaaS (Software as a Service), PaaS (Plattform as a Service) und IaaS (Infrastructure as a Service).

Wer sich dafür interessiert, wie wir vom ITZ das Themenspektrum Sharing, Kooperation, Zugang statt Haben etc. in unserer ZukunftsMatrix aufgearbeitet haben, der kann hier einfach einmal in die Studie reinschauen: db.tt/PI7xMnOl
Twittern f gefällt mir g+ Teilen

Sicher Sie sich jetzt exklusiv das TrendScanner-Zukunftspaket und eine Ausgabe des TrendScanners!

Sichern Sie sich jetzt exklusiv das TrendScanner-Zukunftspaket und eine Ausgabe des TrendScanners - gratis & risikofrei!

Jetzt informieren

Sie nutzen eine stark veraltete Version des Internet-Explorer.
Um diese Seite korrekt darstellen zu können, benötigen Sie einen modernen Browser.
TKMmed!a
ein Unternehmensbereich der VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG
Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG
Theodor-Heuss-Strasse 2-4
D-53177 Bonn
Großkundenpostleitzahl: D-53095 Bonn
Tel.: +49 (0)228 - 95 50 150
Fax: +49 (0)228 - 36 96 480
USt.-ID: DE 812639372
Amtsgericht Bonn, HRB 8165