veröffentlichts am Mittwoch, 12.04.2017
So bekommt Google 4 Stunden mehr pro Tag
Google zum Beispiel hat sich diese Stunden Extraarbeit dauerhaft gesichert. Das ist die Praxis, die der TrendScanner bei der Begehung eines Google-Standorts beobachtete:
Den Mitarbeitern wird die Sorge um die nächste Mahlzeit komplett abgenommen. Keiner muss sich, um Dinge wie Einkauf, Kochen, Küche aufräumen oder Geschirr spülen kümmern. Die Firmenkantine bietet den Mitarbeitern alle Mahlzeiten des Tages – gratis, in hoher Qualität: Frühstück von 8 bis 10 Uhr, Mittagessen von 12 bis 14.30 Uhr, Abendbrot von 17 bis 19 Uhr.
Überdies gibt es die Micro-Kitchens. Der Weg zu so einer MiniKüche soll für keinen Mitarbeiter weiter als 100 Schritte sein. Hier gibt es rund um die Uhr Heiß- und Kaltgetränke sowie hochwertige Kleinigkeiten, etwa Süßriegel oder Muffins. Alles ist wie in der Kantine gratis.
Das neue Austauschverhältnis: Die Firma kümmert sich um die Mahlzeiten, dafür bekommt sie zusätzliche Arbeitsstunden – Google-Mitarbeiter bleiben häufig 10 bis 13 Stunden pro Tag. Eine Stichprobe des TrendScanner ergab, dass 50 Prozent der Mitarbeiter, die das Abendessen nutzen, mit Laptop in die Kantine gehen und während der Mahlzeit ein Meeting durchführen. Faktisch leben viele junge Mitarbeiter bei Google – zusätzlich begünstigt durch Entspannungsmöglichkeiten wie das firmeneigene Fitness-Studio.