Trends erkennen, bevor sie andere entdecken. Profitieren Sie jetzt von 36 Jahren Erfahrung.

Jetzt 30 Tage GRATIS testen!

Über 46.526 zufriedene Leser seit 1987

Der Trendscanner Trend-News So funktioniert die Discount-Anwaltskanzlei

veröffentlichts am Montag, 21.11.2011

So funktioniert die Discount-Anwaltskanzlei

Die Kanzlei Clearspire, Washington D.C., hat das Modell einer Anwaltskanzlei der Zukunft entwickelt. Prinzip: Alles, was nicht unmittelbar mit Rechtsberatung zu tun hat, wird aus der Wertschöpfungskette entfernt. Der „TrendScanner” hat die Elemente des Geschäftsmodells analysiert:
Votum des „TrendScanner”: Die Zeiten, in denen McDonald‘s das einzige kinderkompatible Restaurant war, sind vorbei. Premium-Anbieter wie Giggles‘n‘Hugs werden sich auch hier zu Lande verbreiten. Treiber ist die demografische Entwicklung: Das Geld von Eltern oder Großeltern verteilt sich auf immer weniger Kinder.

2. E-Roller
60 Millionen Motorroller mit Elektroantrieb sind schon auf chinesischen Straßen unterwegs. Gründe:
  1. Zweitakter sind in vielen Innenstädten verboten.
  2. Die Betriebskosten sind niedriger als bei Rollern mit Verbrennungsmotor (bis zu 80 Prozent). Rollerfahrer nehmen den Akku abends aus dem Fahrzeug und laden ihn über Nacht an der Steckdose auf.
Votum des „TrendScanner”: Auch auf deutschen Straßen werden die E-Roller bald auftauchen. Grund: Beim Elektroroller fallen die zusätzlichen Kosten für die Batterie (ca. 1.000 Euro) nicht so stark ins Gewicht wie bei E-Autos.

3. Recycling-Mode
Kleidungshersteller setzen zunehmend auf Recycling: Sie stellen Kleidung aus Alttextilien her. Technische Fortschritte machen das möglich:
  1. Der japanische Textilkonzern Teijin liefert synthetische Garne, die komplett aus recycelten Kleidungsstücken bestehen.
  2. Der Forscher Thomas Schneider entwickelt einen Webstuhl, der Naturgewebe wieder aufdröselt und so neuwertiges Garn gewinnt (E-Mail: thomas.schneider@htw-berlin.de).
Votum des „TrendScanner”: Am Kleidungs-Recycling führt auf lange Sicht kein Weg vorbei, weil a) der Preis von Naturfasern durch zusätzliche Nachfrage aus den Schwellenländern in den kommenden Jahren explodiert und b) Öl als Grundstoff von Kunstfasern teuer bleibt. Allerdings: Noch rechnet sich das Wiederverwerten von Kleidung nicht. Deshalb wird Recycling- Mode zunächst ein Nischenprodukt bleiben.
Twittern f gefällt mir g+ Teilen

Sicher Sie sich jetzt exklusiv das TrendScanner-Zukunftspaket und eine Ausgabe des TrendScanners!

Sichern Sie sich jetzt exklusiv das TrendScanner-Zukunftspaket und eine Ausgabe des TrendScanners - gratis & risikofrei!

Jetzt informieren

Sie nutzen eine stark veraltete Version des Internet-Explorer.
Um diese Seite korrekt darstellen zu können, benötigen Sie einen modernen Browser.
TKMmed!a
ein Unternehmensbereich der VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG
Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG
Theodor-Heuss-Strasse 2-4
D-53177 Bonn
Großkundenpostleitzahl: D-53095 Bonn
Tel.: +49 (0)228 - 95 50 150
Fax: +49 (0)228 - 36 96 480
USt.-ID: DE 812639372
Amtsgericht Bonn, HRB 8165