Trends erkennen, bevor sie andere entdecken. Profitieren Sie jetzt von 36 Jahren Erfahrung.

Jetzt 30 Tage GRATIS testen!

Über 46.526 zufriedene Leser seit 1987

Der Trendscanner Trend-News So verhindern Sie, dass Ihre Mitarbeiter Däumchen drehen

veröffentlichts am Donnerstag, 04.12.2008

So verhindern Sie, dass Ihre Mitarbeiter Däumchen drehen

Drei Beispiele aus dem „TrendScanner” für ein wichtiges Thema auf Ihrer Unternehmer-Agenda: Lekkerland macht die Logistik wieder selbst. Sanofi-Aventis verzichtet auf die Arbeit mit externen Dienstleistern. Die GE Money Bank zieht sich aus dem Call-Center in Polen zurück.
Der „TrendScanner” stellt sie Ihnen hier vor:

  • Die Aufgabe lautet: Nachfrage, Fähigkeiten der gerade anwesenden Mitarbeiter und anstehende Aufgaben so zur Deckung bringen, dass weder Unter- noch Überkapazitäten entstehen. Denn die personelle Überbesetzung nagt an der Rendite.
  • Die Umsetzung: Mittels einer spezialisierten Software wird die Nachfrage über den Tagesverlauf erfasst (etwa: Kundenfrequenz oder Auftragseingang). Außerdem gibt es ein Fähigkeiten-Verzeichnis aller Mitarbeiter. Aus diesen beiden Größen wird ein Stundenplan für den Einsatz der Mitarbeiter abgeleitet. Workforce Optimization (WFO), so wird dieses Vorgehen im englischsprachigen Raum genannt.

Interessant sind die Ergebnisse der Anwender: Der Lebensmittel-Einzelhandel ist Pionier der WFO-Praxis. Hier zeigt sich, dass die Umsatzrendite um 0,5 % steigt, wenn der Mitarbeitereinsatz konsequent optimiert wird. Die Personalkosten lassen sich um 10 bis 15 % senken. Weil auch Auftragsspitzen besser aufgefangen werden, gehen die Warteschlangen um bis zu 50 % zurück.

Einschätzung des „TrendScanner”: Workforce Optimization ist eine große Chance vor allem für Unternehmen, die ein personalintensives Geschäft mit vielen mittel und niedrig qualifizierten Mitarbeitern betreiben - etwa Krankenhäuser, Logistik-Betriebe, Callcenter und jede Art von Einzelhandel. Freilich sind die Hürden zum Einstieg hoch: Der Erfolg hängt davon ab, dass das Computerprogramm mit den richtigen Schätzungen für den Nachfrageverlauf gefüttert wird (sog. Algorithmen). Deshalb ist die Zusammenarbeit mit einem spezialisierten Dienstleister empfehlenswert.
Twittern f gefällt mir g+ Teilen

Sicher Sie sich jetzt exklusiv das TrendScanner-Zukunftspaket und eine Ausgabe des TrendScanners!

Sichern Sie sich jetzt exklusiv das TrendScanner-Zukunftspaket und eine Ausgabe des TrendScanners - gratis & risikofrei!

Jetzt informieren

Lesermeinung

„Ich bin "TrendScanner"-Abonnent der ersten Stunde und so begeistert wie am ersten Tag. Die prägnanten Informationen des "TrendScanner" machen auf mich einen wissenschaftlich abgesicherten und fundierten Eindruck. Alles basiert auf seriösen Recherchen, so dass ich nicht lange nachprüfen muss, sondern die Informationen "blind" übernehmen kann. Diese Glaubwürdigkeit ist für mich der größte Nutzen, und gerade in meinem Bereich Führung trifft der "TrendScanner" den Nagel auf den Kopf.„

Dr. Reinhold Kruppa, Rüttinger Consultants, Pullach

Sie nutzen eine stark veraltete Version des Internet-Explorer.
Um diese Seite korrekt darstellen zu können, benötigen Sie einen modernen Browser.
TKMmed!a
ein Unternehmensbereich der VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG
Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG
Theodor-Heuss-Strasse 2-4
D-53177 Bonn
Großkundenpostleitzahl: D-53095 Bonn
Tel.: +49 (0)228 - 95 50 150
Fax: +49 (0)228 - 36 96 480
USt.-ID: DE 812639372
Amtsgericht Bonn, HRB 8165