veröffentlichts am Mittwoch, 30.07.2014
Ständig im Aufbruch, schnell wachsen: Was Ihr Unternehmen von Start-ups lernen kann
Airbnb, ebenfalls im Übernachtungsgeschäft tätig, brauchte nur vier Jahre, um ein Geschäft mit derselben Zimmerzahl aufzubauen. Das stellte Robin Chase, Unternehmerin (Gründung: Zipcar Autoverleih), kürzlich auf einer Konferenz in San Francisco fest.
Offenbar gibt es bei Unternehmen eine Jugend-DNA: Ein Kleinkind wächst im ersten Jahr so schnell wie später im Leben nie mehr; ganz ähnlich ist es bei Start-ups.
Wenn sie die hohen Risiken des ersten Jahres umschiffen können, wachsen sie sehr stark.
Wandel und ständige Reorganisation gehören zum Alltag, Tun hat ein höheres Gewicht als Planen, keiner sitzt am Konferenztisch und diskutiert: „Wann und wie sollen wir die nächste Veränderung angehen?“ Es passiert einfach.
In diesem Stil werden auch Produkte entwickelt, sehr eng an Markt und Umsetzung.
Fallbeispiel: Bei Pivotal Labs (Software-Entwickler) sind Kunden über Wochen mit im Team, wenn neue Produkte entwickelt werden.
Mit einer Wartezeit von null kann ihr Feedback eingeholt werden – sie sagen direkt: Diese Produkteigenschaft ist nützlich, jene aber nicht.
Das wird sofort umgesetzt. Spart Marktforschung, verkürzt Entwicklungszeiten.