Trends erkennen, bevor sie andere entdecken. Profitieren Sie jetzt von 36 Jahren Erfahrung.

Jetzt 30 Tage GRATIS testen!

Über 46.526 zufriedene Leser seit 1987

Der Trendscanner Trend-News Trends 2009:Wie Sie künftig die Kostenfallen des Outsourcing umgehen

veröffentlichts am Dienstag, 02.12.2008

Trends 2009:Wie Sie künftig die Kostenfallen des Outsourcing umgehen

Drei Beispiele aus dem „TrendScanner” für ein wichtiges Thema auf Ihrer Unternehmer-Agenda: Lekkerland macht die Logistik wieder selbst. Sanofi-Aventis verzichtet auf die Arbeit mit externen Dienstleistern. Die GE Money Bank zieht sich aus dem Call-Center in Polen zurück.
Outsourcing erreicht seine Grenzen - die Fremdvergabe um jeden Preis ist künftig nicht mehr die richtige Strategie.

Denn inzwischen zeigt sich: Es gibt gute Gründe, auf Outsourcing zu verzichten, auch wenn sich ein Dienstleister dafür anbietet und die Arbeit unbedingt übernehmen will. Gründe, die im Einzelfall gegen das Auslagern sprechen, sollten Sie ernst nehmen:

  • Sie wollen die volle Kontrolle der Wertschöpfung. Sanofi-Aventis argumentiert so: Die eigene Produktion folgt so hohen Qualitätsstandards, dass außen stehende Zulieferer hier kaum mithalten könnten. Der Einzelhändler Lekkerland holt die Ware lieber selbst vom Lieferanten ab, weil er dadurch die interne Logistik besser steuern kann.
  • Sie wollen eine starke Identifikation der Mitarbeiter gegenüber dem Kunden. Eigene Mitarbeiter sind die beste Quelle für Kundenbindung. Sie können Ihre Anliegen am besten vertreten.
  • Sie wollen sich vor heimlichen Kosten des Outsourcing schützen. 57 % der auslagernden Unternehmen klagen über Kostensteigerungen, ermittelte eine Studie von Deloitte. Wichtig für Sie: Dienstleister kalkulieren für eigenen Gewinn und Vertrieb mit je 5 bis 10 % des Umsatzes. Dieses Geld können Sie auch selbst verdienen, wenn Sie nicht auslagern.
  • Spätestens nach 2 bis 3 Jahren Outsourcing zahlen Sie überhöhte Preise. Die meisten Unternehmen übersehen diesen Punkt. Nur extreme Disziplin (Kostenkontrolle, regelmäßige Neu-Ausschreibung) kann Sie vor diesem Renditekiller schützen.


Einschätzung des „TrendScanner”: Der Handel macht es vor - und prüft Outsourcing-Aktivitäten kritisch. Nach Metro wollen auch Lekkerland, Rewe und Edeka ihre Beschaffungslogistik wieder selbst steuern. Zudem sagt eine Studie von McKinsey: Die Zeit, in der sich Produktivität durch Outsourcing steigern ließ, ist vorbei.
Twittern f gefällt mir g+ Teilen

Sicher Sie sich jetzt exklusiv das TrendScanner-Zukunftspaket und eine Ausgabe des TrendScanners!

Sichern Sie sich jetzt exklusiv das TrendScanner-Zukunftspaket und eine Ausgabe des TrendScanners - gratis & risikofrei!

Jetzt informieren

Lesermeinung

„Der TrendScanner bringt eine prägnante Zusammenfassung der Trends von Morgen. Durch diese Infos weiß ich, was die Menschen, die Unternehmen, den Handel von morgen umtreibt.”

Birgit Baumann, Stadtverwaltung Heidenheim

Sie nutzen eine stark veraltete Version des Internet-Explorer.
Um diese Seite korrekt darstellen zu können, benötigen Sie einen modernen Browser.
TKMmed!a
ein Unternehmensbereich der VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG
Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG
Theodor-Heuss-Strasse 2-4
D-53177 Bonn
Großkundenpostleitzahl: D-53095 Bonn
Tel.: +49 (0)228 - 95 50 150
Fax: +49 (0)228 - 36 96 480
USt.-ID: DE 812639372
Amtsgericht Bonn, HRB 8165