veröffentlichts am Donnerstag, 23.01.2014
TrendScanner-Studie: Was Mittelständler auf Dauer erfolgreich macht
Das sind die sechs Erfolgsfaktoren:
1. Zulieferer auf Zuruf halten
Sie profitieren von der Nähe erfahrener Zulieferer in der Region. Sie sind auf Augenhöhe mit Verantwortungsträgern dort im Kontakt. Sie müssen weder Zeitzonen noch Sprachbarrieren noch Tausende von Kilometern überwinden, um mit Zulieferern zu sprechen.Die Geschäftsführung des Lieferanten bekommen Sie in einer Stunde ans Telefon, wenn es sein muss. Wenn es etwas zu besprechen gibt, fahren Sie hin und brauchen weniger als eine Autostunde dafür. Behalten Sie all das bei!
2. Partnerschaftliche Entwicklung
Sie haben A-Zulieferer, mit denen Sie gemeinsam daran arbeiten, Prozesse schneller und schlanker zu machen. Sie haben Zulieferer so eingebunden, dass die sich dafür interessieren, wie Sie mittels verbesserter Vorleistungen Ihren Umsatz steigern können.3. Nähe ist wichtiger als Preis
Prüfen Sie sehr genau, wenn Sie Wertschöpfung ins ferne Niedriglohn-Ausland auslagern. Verfolgen Sie mit Argusaugen nach, was Ihr Unternehmen an nichtmonetären Gegenleistungen aufbringen muss, um in den Genuss des niedrigen Preises zu gelangen (z. B. Einbußen an Flexibilität, stark verlängerte Transportzeiten, Qualitätsmängel, hohe Mindestbestellmengen).4. Balance aus Treue zu den Mitarbeitern und Erneuerung
Heuern und feuern sowie Drehtür-Karrieren gehören nicht zu Ihrer Personalpraxis. Sie setzen auf lange Berufswege und wertschätzen Expertentum. Langjährige Mitarbeiter werden durch regelmäßiges Lernen fit gehalten.5. Premium-Positionierung durchhalten
Ihre Marke glänzt durch Eigenschaften wie „Qualität“, „Zuverlässigkeit“, „Liefertreue“ und „langlebige Produkte“. Sie betonen diese Werte in der Markenkommunikation.6. Exportregion Europa nutzen
Sie nutzen das Euro-Europa als Exportmarkt mit niedrigen Transaktionskosten. Sie grenzen sich gegenüber Wettbewerbern ab, die ihre Leistungen nicht mehr durch Währungsabwertungen künstlich billiger machen können.„TrendScanner” -Empfehlung: Die Wertschätzung für bewährte industrielle Tugenden wird noch weiter wachsen. Setzen Sie deshalb auf die Kombination von Qualität, hochwertigen Produkten, Vernetzung in den Zuliefer-Clustern der Region und flexibler Fertigung. Ihr Vorsprung: Andere Länder wie Großbritannien versuchen bislang vergebens, diese Tugenden wiederzubeleben.