Trends erkennen, bevor sie andere entdecken. Profitieren Sie jetzt von 36 Jahren Erfahrung.

Jetzt 30 Tage GRATIS testen!

Über 46.526 zufriedene Leser seit 1987

Der Trendscanner Trend-News Umwelttechnik: Wie sich der Markt nach dem Hype entwickeln wird

veröffentlichts am Sonntag, 26.04.2009

Umwelttechnik: Wie sich der Markt nach dem Hype entwickeln wird

Welcher Preis ist bringt in der Zielgruppe den größten Gewinn? An welchen Standorten sollen wir neue Filialen eröffnen? Wie verteilen wir unsere Verkäufertruppe so auf die Region, dass der maximal mögliche Umsatz erwirtschaftet werden kann? Auf Entscheidungen dieses Typs wird viel Zeit und Energie verwendet. Eine neuere Entwicklung zeigt, dass es auch anders geht. Fakten sammeln, Lage analysieren, sich für die beste Alternative entscheiden, diesen mühsamen Prozess können Sie künftig auch von Dienstleistern erledigen lassen.

Der „TrendScanner” präsentiert Ihnen Beispiele von Unternehmen, die diese Strategie bereits sehr erfolgreich umsetzen.
Gründe für die Krise:
  • Der Ölpreis hat sich im letzten Jahr halbiert.
  • CO2-Verschmutzungszertifikate sind gut ein Drittel billiger geworden, weil es noch keinen Nachfolger für das Kyoto-Protokoll gibt.
  • Anbieter von Umwelttechnologie kommen im Zuge der Finanzkrise schwerer an Kredite.
Einschätzung des „TrendScanner”: Die grüne Blase ist geplatzt. In den kommenden Jahren haben nur Projekte gute Chancen, die sich schnell auszahlen. Beispiel: Grid Point, eine kleine US-Firma, die bestehende Stromnetze effizienter machen will, erhielt unlängst 120 Mio. Dollar Wagniskapital. Schlechte Karten dagegen haben die Hersteller von Biosprit-Technologie, da sie besonders viel Kapital benötigen.

Langfristig bleibt der Markt für grüne Technik aber interessant. Denn: 1) Der politische Rückenwind nimmt zu. Viele Regierungschefs, allen voran der neue US-Präsident Obama, wollen Umwelttechnik stärker subventionieren. 2) Im Zuge der Wirtschaftskrise sinken die Preise für Stahl und Silizium, wovon die Hersteller von Solarzellen und Windkraftanlagen profitieren.
Twittern f gefällt mir g+ Teilen

Sicher Sie sich jetzt exklusiv das TrendScanner-Zukunftspaket und eine Ausgabe des TrendScanners!

Sichern Sie sich jetzt exklusiv das TrendScanner-Zukunftspaket und eine Ausgabe des TrendScanners - gratis & risikofrei!

Jetzt informieren

Lesermeinung

„Mir gefällt am TrendScanner die konsequente Ansprache innovativer Trends.”

Dr. Matthias Leder, IHK Gießen Friedberg

Sie nutzen eine stark veraltete Version des Internet-Explorer.
Um diese Seite korrekt darstellen zu können, benötigen Sie einen modernen Browser.
TKMmed!a
ein Unternehmensbereich der VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG
Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG
Theodor-Heuss-Strasse 2-4
D-53177 Bonn
Großkundenpostleitzahl: D-53095 Bonn
Tel.: +49 (0)228 - 95 50 150
Fax: +49 (0)228 - 36 96 480
USt.-ID: DE 812639372
Amtsgericht Bonn, HRB 8165