veröffentlichts am Donnerstag, 29.03.2012
Unternehmen der Zukunft: Warum Dienstreisen dem Umsatz schaden
Stellen wir diese Frage an Kaffeetrinker, die jünger als 40 Jahre sind, werden sie „1,30 Euro pro Tasse“ sagen. Ältere Kunden antworten auf dieselbe Frage: „4,99 Euro das Pfund.“
Beispiel: Jede Stunde Anfahrtszeit, die eine Firmen-Niederlassung von der Zentrale entfernt liegt, senkt deren Erfolgschancen um sieben Prozent.
Der Grund: Ein Geschäftsführer aus der Zentrale, der wegen der langen und umständlichen Reise erschöpft in der Niederlassung ankommt, ist unaufmerksam, kann keine persönlichen Bindungen und Vertrauen aufbauen.
Auch die Idee vom Überallarbeiten ist falsch: In Verkehrsmitteln sinkt die Produktivität von Managern um 90 Prozent, ergab die Studie.