Trends erkennen, bevor sie andere entdecken. Profitieren Sie jetzt von 36 Jahren Erfahrung.

Jetzt 30 Tage GRATIS testen!

Über 46.526 zufriedene Leser seit 1987

Der Trendscanner Trend-News Unternehmens-Aufkäufer aus Fernost richten die Betriebe neu aus

veröffentlichts am Donnerstag, 06.09.2007

Unternehmens-Aufkäufer aus Fernost richten die Betriebe neu aus

Wundern Sie sich nicht, wenn einer Ihrer Wettbewerber demnächst von einem Chinesen gekauft wird. Die neue Übernahmewelle ist laut „TrendScanner” ein Indiz dafür, dass Wertschöpfungsketten weltweit dekonstruiert und neu zusammengesetzt werden.

Inhaber aus Fernost gehen so vor, wenn sie ein westliches Unternehmen neu aufstellen:
  • Ist ein Prozess arbeits-, aber wenig wissensintensiv, wird er nach Asien verlagert.
  • In der Alten Welt verbleibt kapital- und wissensintensive Wertschöpfung.
  • Bei hochwertigen Industriegütern und Markenprodukten ist die Fabrikation in der Alten Welt oft fester Bestandteil des Produktes. Hier bestehen keine Verlagerungsmöglichkeiten.

    Beispiel: Das Victorinox Offiziersmesser aus der Schweiz würde seine Identität verlieren, würde es künftig aus einer Fabrik in Vietnam kommen. Die hohen Preise wären dann nicht mehr am Markt durchsetzbar.
  • Dekonstruktion verstärkt die Cluster-Bildung, also das Aufkommen von spezialisierten Regionen. Für Deutschland interessant: Biotechnologie, Autozulieferer, Spezialmaschinenbau, hochwertige, langlebige Marken-Konsumgüter, F&E-Prozesse z. B. für Dieselmotoren, Umwelt-Technologien, Medizinprodukte.
  • Prozesse, bei denen es auf höchste Zuverlässigkeit, Marktnähe, Versorgungssicherheit und schnelle Verfügbarkeit ankommt, werden von Unternehmens-Inhabern aus Fernost in Europa belassen.

Einschätzung des „TrendScanner”: Die Übernahmen aus Fernost werden eine ohnehin schon im Gang befindliche Entwicklung verstärken - jede Wertschöpfung sucht sich auf dem globalen Markt ihren günstigsten Ort.

Produktionskosten sind in diesem Zusammenhang wichtig, aber nicht das alleinige Entscheidungskriterium für die Standortwahl. Auch Image, Marke, Marktzugang und Kundennähe sind wichtig.
Twittern f gefällt mir g+ Teilen

Sicher Sie sich jetzt exklusiv das TrendScanner-Zukunftspaket und eine Ausgabe des TrendScanners!

Sichern Sie sich jetzt exklusiv das TrendScanner-Zukunftspaket und eine Ausgabe des TrendScanners - gratis & risikofrei!

Jetzt informieren

Lesermeinung

„Der TrendScanner bringt eine prägnante Zusammenfassung der Trends von Morgen. Durch diese Infos weiß ich, was die Menschen, die Unternehmen, den Handel von morgen umtreibt.”

Birgit Baumann, Stadtverwaltung Heidenheim

Sie nutzen eine stark veraltete Version des Internet-Explorer.
Um diese Seite korrekt darstellen zu können, benötigen Sie einen modernen Browser.
TKMmed!a
ein Unternehmensbereich der VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG
Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG
Theodor-Heuss-Strasse 2-4
D-53177 Bonn
Großkundenpostleitzahl: D-53095 Bonn
Tel.: +49 (0)228 - 95 50 150
Fax: +49 (0)228 - 36 96 480
USt.-ID: DE 812639372
Amtsgericht Bonn, HRB 8165