veröffentlichts am Freitag, 15.07.2011
Vorsicht, Inflation! Warum Sie jetzt Ihre Preise anpassen sollten
Das richtige Preis-Management kann sich für Sie künftig als Quelle von Mehrumsatz und Rendite erweisen. Denn hier gibt es häufig noch Wertsteigerungspotenzial: Produkte und Leistungen sind oft hoch innovativ - aber durch Mängel in der Preissetzung werden mitunter Verdienstchancen verschenkt. Dass das nicht sein muss, zeigt Ihnen die Redaktion des „TrendScanner” mit diesen hochwirksamen Vorgehensweisen:
5-Schritte-Plan „Preiserhöhungen wirksam durchsetzen“
Georg Tacke, CEO von Simon-Kucher, Weltmarktführer für Preisberatung, hat einen 5-Schritte-Plan „Preiserhöhungen wirksam durchsetzen“ für Sie als Trend Alert-Leser ausgearbeitet.Hier die wichtigsten 5 Punkte:
- Legen Sie das richtige Preiserhöhungsziel fest. Beziehen Sie Kostensteigerungen mit ein. Im B2B-Geschäft lassen sich in der Regel 50 Prozent der avisierten Preiserhöhung durchsetzen. Wählen Sie das Preisziel entsprechend.
- Setzen Sie die Preiserhöhungsziele in Maßnahmen um. Erhöhen Sie Listenpreise, verändern Sie das Rabattsystem, passen Sie die Zahlungsziele an und führen Sie Zuschläge ein.
- Bereiten Sie die Preismaßnahme durch Kommunikation vor. CEO oder Geschäftsführer kündigen die neuen Preise öffentlichkeitswirksam an, etwa in einem Interview. Sie müssen vorab intern gegenüber dem Vertrieb ausreichend kommuniziert werden. Überdies sollten Sie Antworten auf mutmaßliche Fragen der Kunden vorbereiten (wichtig für die Preisverteidigung!). Überprüfen Sie Verträge rechtzeitig.
- Führen Sie die Preiserhöhungen durch. Planen Sie dazu vorab alle Details, etwa Reihenfolge und Teilnehmer. Sehen Sie eine enge Begleitung der Umsetzung durch die Führung vor, und nehmen Sie die nötigen Anpassungen schnell vor. Geben Sie dem Vertrieb ein Preiserhöhungs-Incentive.
- Kontrollieren Sie den Erfolg der Umsetzung. Nur ein genaues Monitoring von Preiszielen und durchgesetzten Preiserhöhungen (netto!) ermöglicht eine Nachsteuerung, die Ihren Gewinn sichert.