veröffentlichts am Dienstag, 12.04.2011
Warum das Handy den Fotoapparat nicht überflüssig machen wird
300 Millionen Mobiltelefone mit eingebauter Kamera gehen in diesem Jahr über die Ladentheke. Im Vergleich dazu nimmt sich der Absatz von reinen Digitalkameras - 83 Millionen - schon bescheiden aus. Werden Handys das Einzelgerät Kamera völlig ablösen? Lesen Sie hier die Einschätzung der Redaktion des „TrendScanner”:
• Stromverbrauch: Moderne Multifunktions-Handys stoßen schon jetzt an die Akku-Grenze. Für die Strom fressende Bildverarbeitung einer guten Digitalkamera fehlt in solchen Geräten schlichtweg die Energie.
• Platzverbrauch: Wichtige Komponenten eines guten Fotoapparates - Linse, Optik, Zoom-Mechanik - lassen sich nicht beliebig verkleinern.
• Interessen der Mobilfunkbetreiber: Viele Provider gestalten ihre Geräte technisch so, dass Fotos vom Handy nur kostenpflichtig an einen Computer geschickt werden können; das schreckt Fotografierer ab.
Einschätzung des „TrendScanner”: Der Markt teilt sich auf. Für einfache Schnappschüsse benutzen Konsumenten künftig ihr Handy; anspruchsvolle Knipser bleiben bei Extrageräten. Kamerahersteller reagieren auf die Nachfrage mit noch besserer Auflösung und Zoom. Dazwischen wird es einige Hybridprodukte geben, die den Schwerpunkt auf die eine oder andere Funktion legen. Denkbar wäre etwa eine Spiegelreflexkamera mit einfacher Telefonfunktion und schnellem Datenfunk zur Übertragung von Bildern an ein Labor.