veröffentlichts am Dienstag, 13.04.2010
Warum der Fabrikant der Zukunft keine eigene Fabrik mehr braucht
Immer weiter sinkende Transaktionskosten machen es möglich. Was früher in einer Firma abgewickelt werden musste, kann heute als Ressource vom freien Markt zu- und wieder abgeschaltet werden. Plattformen wie Innocentive oder Alibaba weisen den Weg, hier finden Sie Zugang zu Innovatoren in der ganzen Welt. Über das Netz lassen sich aber auch ganze Wertschöpfungsketten organisieren, die es dem Mittelstand erlauben, den globalen Giganten Konkurrenz zu machen.
So gelingt Ihr Einstieg in die Fertigung 2.0
- Innovatoren einbeziehen. Bauen Sie Ihre eigene virtuelle FuE-Abteilung. Richten Sie eine Kontaktplattform bei www.ning.com ein, konkrete Entwicklungsaufgaben können Sie auf www.innocentive.com lösen lassen.
- Prototypen gestalten. Gestalten Sie Ihre Testprodukte in Echtzeit mit 3DDruckern wie dem MakerBot (mehr dazu auf Seite 2).
- Zulieferer einschalten. Finden Sie für Pilotfertigung und Produktion in jeder Losgröße einen passenden Zulieferer auf www.alibaba.com (eröffnet Ihnen den Zugriff zu Fertigungskapazitäten in allen Branchen).