veröffentlichts am Donnerstag, 26.03.2009
Warum Innovationen auf unterschiedlichen Regionalmärkten unterschiedlich funktionieren
Der Zukunftsletter stellt Ihnen die frappierenden Ergebnisse dieser Studie vor:
- Nordrhein-Westfälische Unternehmen koppeln Innovation stärker mit niedrigen Preisen (47 % in NRW, 37 % in BaWü) und begreifen Innovation in erster Linie als Prozessoptimierung.
- Baden-Württembergs Autozulieferer sehen Innovationsgeist stärker in der Steigerung der Qualität (29 % BaWü, 23 % NRW) und in technologischen Innovationen (16 % BaWü, 9 % NRW).
- Baden-Württembergs Maschinenbauer setzen stärker auf Produktinnovationen als ihre NRW-Konkurrenten (zwei Drittel in BaWü, nur die Hälfte in NRW). Für die Fraunhofer-Forscher ist das ein deutliches Zeichen dafür, dass in Baden-Württemberg der Innovations- und Technologiewettbewerb heftiger ist.