Trends erkennen, bevor sie andere entdecken. Profitieren Sie jetzt von 36 Jahren Erfahrung.

Jetzt 30 Tage GRATIS testen!

Über 46.526 zufriedene Leser seit 1987

Der Trendscanner Trend-News Warum uns künftig Schwellenländer die Ideen liefern

veröffentlichts am Freitag, 04.02.2011

Warum uns künftig Schwellenländer die Ideen liefern

Nach der Finanz- kommt die Finanzierungskrise! Rechnen Sie auch bei guter Bonität und bewährter Zusammenarbeit mit der Bank damit, dass Kredite nicht verlängert werden oder das benötigte Volumen nicht in voller Höhe finanziert wird. Der „TrendScanner” hat Sie rechtzeitig auf alternative Finanzierungswege aufmerksam gemacht, z. B. Reduzierung des betriebsnotwendigen Vermögens, Outsourcing, Sparsamkeit.
Hier drei Beispiele für so genannte Reverse Innovations, die bald unsere Märkte erobern werden:

Herzoperation für 2.000 Euro

So viel kostet eine Bypass-Operation am Narayana Hrudayalaya Hospital in Bangalore - ein Zehntel des deutschen Preises. Gründer des Hauses ist Devi Shetty, ehemaliger Arzt von Mutter Teresa; sein Haus gilt als Vorbild für Kliniken weltweit (www.narayanahospitals.com). Das ist Shettys Erfolgsrezept:
  • Masse. 42 Herzchirurgen führen pro Jahr über 3.000 Bypass-Operationen durch - große US-Kliniken kommen nur auf 1.000 Eingriffe.
  • Spezialisierung. Die hohen Fallzahlen erlauben es den Medizinern, sich auf zwei bis drei Typen von Eingriffen zu spezialisieren. Das verbessert die Qualität.
  • Kostenmanagement. Shetty kauft Verbrauchsgüter möglichst lokal ein; Labor und Blutbank betreibt man gemeinsam mit einer Krebs-Klinik vor Ort.
Prognose des „TrendScanner”:
Was Kliniken vor allem brauchen, ist professionelles Prozess-Management wie bei Toyota. Deshalb wird sich diese Art der Fließband- Medizin auch in den Industriestaaten verbreiten.

Diese Bank macht Hausbesuche

Angestellte der indischen Firma Anurag Gupta reisen in abgelegene Dörfer, suchen sich einen schattigen Platz und eröffnen die Bankfiliale. Sie besteht aus einer kleinen Kasse, einem Handy und einem Fingerabdruck-Scanner. Die Dorfbewohner identifizieren sich per Fingerabdruck und können kleine Beträge einzahlen oder abheben. Alle Transaktionen werden über das Handy abgewickelt.

Votum des „TrendScanner”:
Während in Europa noch über Standards im mobilen Banking gestritten wird, zeigt Anurag Gupta, wie Bankgeschäfte in Zukunft ablaufen.

Der 70-Dollar-Kühlschrank

200 Teile hat ein handelsüblicher Kühlschrank, darunter ein reparaturanfälliger Kompressor. Der ChotuKool kommt mit 20 Teilen aus. Er verwendet die gleiche Technik, die auch zum Kühlen von Chips in PCs genutzt wird. Mithilfe eines eingebauten Akkus - und dank modernster Isolierung - läuft der Mini-Kühlschrank sogar bei Stromausfällen weiter. Preis: 70 Dollar. Der Hersteller, die indische Firma Godrej denkt darüber nach, das 60 cm breite Modell auch zu exportieren.

Votum des „TrendScanner”:
Godrej hat mithilfe von branchenfremder Technologie einen völlig neuen Markt geschaffen. Ähnliche Modelle könnten für Single-Haushalte im Westen interessant sein.


Wie sich die grüne Sanierung von Gebäuden zum Boom-Markt entwickelt

Ab 2019 sollen alle neuen Gebäude so energiesparend sein, dass sie kein CO2 mehr produzieren - das will die EU gesetzlich festlegen. Auch wenn die strenge Vorgabe wahrscheinlich nicht kommt: Die grüne Sanierung von Immobilien entwickelt sich in den kommenden Jahren zu einem Mega-Markt. Der Hebel ist enorm: Wenn es gelingt, den Energieverbrauch von Gebäuden um ein Viertel zu senken, wird dadurch so viel CO2 eingespart, als wenn alle PKW stillgelegt würden. In umweltfreundliche Gebäudetechnik zu investieren lohnt sich auch für Besitzer. Denn grüne Büros bringen zehn Prozent mehr Mieteinnahmen (Quelle: CB Richard Ellis Group).

Votum des „TrendScanner”:
Eine Chance für Dienstleister, die sich mit Energiespartechnik auskennen!

So schnell rechnen sich grüne Umbaumaßnahmen

Beleuchtung:
Sensoren, die in leeren Zimmern das Licht abschalten, Energiesparbirnen. Rechnet sich in 1 bis 3 Jahren.

Elektromotoren:
Es kostet viel Energie, Wasser und Luft in höhere Stockwerke zu pumpen. Motoren einzusetzen, die ihre Leistung der Nachfrage anpassen, spart viel Strom. Rechnet sich in 1 Jahr.

Fenster:
Einbau von Doppelfenstern. Rechnet sich in ca. 2,5 Jahren.
Twittern f gefällt mir g+ Teilen

Sicher Sie sich jetzt exklusiv das TrendScanner-Zukunftspaket und eine Ausgabe des TrendScanners!

Sichern Sie sich jetzt exklusiv das TrendScanner-Zukunftspaket und eine Ausgabe des TrendScanners - gratis & risikofrei!

Jetzt informieren

Sie nutzen eine stark veraltete Version des Internet-Explorer.
Um diese Seite korrekt darstellen zu können, benötigen Sie einen modernen Browser.
TKMmed!a
ein Unternehmensbereich der VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG
Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG
Theodor-Heuss-Strasse 2-4
D-53177 Bonn
Großkundenpostleitzahl: D-53095 Bonn
Tel.: +49 (0)228 - 95 50 150
Fax: +49 (0)228 - 36 96 480
USt.-ID: DE 812639372
Amtsgericht Bonn, HRB 8165