Trends erkennen, bevor sie andere entdecken. Profitieren Sie jetzt von 36 Jahren Erfahrung.

Jetzt 30 Tage GRATIS testen!

Über 46.526 zufriedene Leser seit 1987

Der Trendscanner Trend-News Was das Wiki-Prinzip bringt: Strategie erstellen

veröffentlichts am Mittwoch, 09.09.2015

Was das Wiki-Prinzip bringt: Strategie erstellen

Wie Sie Do-it-yourself-Verfahren erfolgreich in Ihrem Unternehmen einsetzen, verrät ihnen im folgenden Beitrag Ihr Fachinformationsdienst.
Wikistrat liefert Prognosen zu Märkten von morgen oder politischen Veränderungen in ungewöhnlich hoher Qualität. Beispiel: Im Januar 2014, als die halbe Welt noch über Putins Olympische Winterspiele in Sotchi staunte, sagte uns Wikistrat schon voraus, dass Russland die Krim annektieren wird. Über diese Prognose staunten sogar gut informierte westliche Geheimdienste. Deshalb haben wir einen Blick auf die Arbeitsweise von Wikistrat geworfen.

Interessant für Unternehmer: Hier wird Strategiewissen schnell und kostengünstig produziert – Methodik: Crowdsourcing. Dafür baute ein kleines Team um Geschäftsführer Joel Zamel (Australier, Bergbauingenieur) seit der Gründung im Jahr 2009 ein Netzwerk von Experten auf. Heute gehören weltweit 1.000 Leute dazu: Wissenschaftler, Militärs, Führungskräfte aus der Wirtschaft.

Im Kundenauftrag werden Fragestellungen bearbeitet, z. B.: „Markt der privaten Raumfahrt 2050 bis 2100“, „Warum Großbritannien aus der EU austreten wird“, oder: „Wer nutzt den 3D-Druck im Jahr 2033 – und wofür?“

Vorgehensweise: Wikistrat zieht aus seinem Netzwerk jene 30 bis 50 Experten zusammen, die zum Thema etwas beitragen können. Auf einer Internet-Plattform werden Fragen eingestellt, die die Experten bearbeiten. Dafür werden sie entlohnt. Die Ergebnisse werden in mehreren Runden zusammengetragen und zu einer Prognose mit Handlungsanleitung verdichtet.

Vor allem haben uns die einleuchtende Methodik und die Schnelligkeit überzeugt.

So kommen Sie schnell und kostengünstig an Ihre nächste Markt- oder Strategiestudie

Die Vorgehensweise von Wikistrat können Sie auch für Ihr Unternehmen nutzen, wenn Sie z. B. Wissen über Märkte, Wettbewerb, Bedrohungen und Strategien von morgen erzeugen wollen. Das sind die Bausteine: Identifizieren Sie Experten, die für Ihr Thema wichtig sind. Sprechen Sie dafür Mitwirkende in Ihrem Unternehmen und außerhalb an. Lassen Sie die Experten einen strukturierten Fragenkatalog zum Thema beantworten. Geben Sie ihnen genügend Raum für Antworten in Freitext.

Tragen Sie die Antworten zusammen, verdichten Sie sie und speisen Sie sie in einen Review-Prozess ein: Jeder Experte kann die Ergebnisse ergänzen und gewichten. Erarbeiten Sie daraus die finale Version Ihrer Strategieund Prognose-Aussagen.

Tipps zur operativen Umsetzung: Die Fragestellung sollten Sie auf Führungsebene erarbeiten, die anschließende Abwicklung können Sie als Projekt in Ihrer Organisation bearbeiten lassen, z. B. von interessierten jüngeren Mitarbeitern oder im Rahmen einer Studie, die Sie an einen Lehrstuhl der benachbarten Universität vergeben
Twittern f gefällt mir g+ Teilen

Sicher Sie sich jetzt exklusiv das TrendScanner-Zukunftspaket und eine Ausgabe des TrendScanners!

Sichern Sie sich jetzt exklusiv das TrendScanner-Zukunftspaket und eine Ausgabe des TrendScanners - gratis & risikofrei!

Jetzt informieren

Sie nutzen eine stark veraltete Version des Internet-Explorer.
Um diese Seite korrekt darstellen zu können, benötigen Sie einen modernen Browser.
TKMmed!a
ein Unternehmensbereich der VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG
Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG
Theodor-Heuss-Strasse 2-4
D-53177 Bonn
Großkundenpostleitzahl: D-53095 Bonn
Tel.: +49 (0)228 - 95 50 150
Fax: +49 (0)228 - 36 96 480
USt.-ID: DE 812639372
Amtsgericht Bonn, HRB 8165