veröffentlichts am Mittwoch, 06.04.2011
Weblogs: Was als Spaß einzelner Internet-Freaks begann, hat sich in rasantem Tempo zu einer festen.Größe im Internet entwickelt
Beachten Sie jedoch: Ein Internet-Tagebuch ist kein Selbstzweck. Ziel ist es, nicht nur eigene Ansichten und Gedanken mitzuteilen, sondern vor allem mit anderen Personen in Kontakt zu kommen und gewissermaßen ein virtuelles Gespräch zu führen.
Andere User oder Betreiber von Weblogs klicken auf Ihr Online-Tagebuch, hinterlassen einen Kommentar oder setzen einen Link. So entsteht ein schneller und direkter Meinungsaustausch. Durch diese intensive Vernetzung verbreiten sich Nachrichten rasend schnell im Netz.
Ein gut frequentierter Weblog bringt Ihnen darüber hinaus einen ganz entscheidenden Vorteil: Die zahlreichen Verlinkungen mit anderen Weblogs werden von Suchmaschinen positiv bewertet und fließen so in Ihr Suchmaschinen-Ranking ein. Je mehr Links anderer Blogger, desto besser also Ihr Ranking.
4 Regeln, wie Sie ein Weblog erfolgreich platzieren
Weblogs stellen eine hervorragende Möglichkeit dar, eine internetaffine Zielgruppe direkt anzusprechen. Ihr eigener Weblog ist in Minutenschnelle ohne technische Vorkenntnisse fertig. Bei Bedarf können Sie Ihren Blog auch problemlos in Ihre Web-Seiten integrieren.
Beachten Sie dabei folgende Punkte:
1. Seien Sie stets aktuell
Die größten Vorteile eines Weblogs bestehen neben der einfachen Bedienung darin, dass sich Leser aufgrund der ähnlichen Struktur aller Blogs schnell zurechtfinden und häufig wiederkommen, um die neuesten Updates zu lesen. Ihr Weblog macht also nur dann Sinn, wenn Sie regelmäßig interessante, kuriose oder kontroverse Inhalte zu bieten haben.
2. Bloggen Sie nur, wenn Sie tatsächlich auch etwas zu sagen haben
Die Blogosphäre bietet selbst für die ungewöhnlichsten Themen Platz. Damit sich Web-User auch dauerhaft für Ihre Blogs interessieren, sollten Sie wirklich berichtenswerte Inhalte bringen.
3. Setzen Sie keine Links, nur um sich bekannt zu machen
Die Bekanntheit Ihres Blogs steigt mit der Zahl Ihrer Verlinkungen. Setzen Sie Ihre Links aber nicht einfach wahllos, sondern nur zu den Blogs, die zu Ihren Themen und Inhalten passen.
4. Schreiben Sie kurz und knackig
User und andere Blogger haben keine Zeit, langatmige Handlungen zu lesen. Schreiben Sie deshalb kurz, pointiert und am besten mit einer Portion Humor.