Trends erkennen, bevor sie andere entdecken. Profitieren Sie jetzt von 36 Jahren Erfahrung.

Jetzt 30 Tage GRATIS testen!

Über 46.526 zufriedene Leser seit 1987

Der Trendscanner Trend-News Wie Einsamkeit als Lebensstil künftig die Märkte prägt

veröffentlichts am Donnerstag, 11.01.2007

Wie Einsamkeit als Lebensstil künftig die Märkte prägt

Wie Einsamkeit zur gefragten Lebenshaltung werden kann, zeigt ein Experiment, das der „TrendScanner” vorstellte:

Testpersonen, die an dem Versuch teilnahmen, wurden für mehrere Wochen in ein Zimmer gesperrt. Kontakte zur Außenwelt waren in dieser Zeit nur per Brief möglich. Jeder durfte mitbringen, was er wollte, und alles nach Belieben tun - egal, ob es sich um das Einstudieren von Klavieretüden oder das Training der Bauchmuskeln handelte.

Interessant ist ein Neben-Ergebnis des Experiments: 80 % der Testpersonen erklärten, dass sie gerne wiederkommen würden. Der Versuch liefert ein wichtiges Indiz: Einsamsein ist heute ein gesellschaftlich erstrebenswerter Zustand: Rückzug aus Tempo, Informationsflut, ständiger Kommunikation und Termindruck. Viele Menschen suchen Zustände der Einsamkeit, weil sie es als mentale Erholung begreifen, als Chance, Ich zu werden, so lautet die These des Buches „Einsamkeit. Die Entdeckung eines Lebensstils“.

Was Sie aus dieser Entwicklung für Ihr Business herauslesen können - Schlussfolgerungen des „TrendScanner”:
... macht Plants Global Company mit dem Namen Under Armour einen jährlichen Umsatz von 310,6 Mio. US$, das entspricht einem Zuwachs von mehr als 78 % in den letzten 3 Jahren! Der Gewinn lag im vergangenen Geschäftsjahr bei 25,9 Mio. US$.
  • USP Produkt: Plank hat harten Männern aus der Football-Branche in unzähligen Roadshows beigebracht, dass seine Unterwäsche Wohlbefinden und Erfolg steigert (der Schweiß dringt nach außen, die Haut bleibt trocken, ganz einfach).
  • USP Marketing: Effektiver kann Marketing nicht sein. Als Plank seine Testimonials (harte Männer, Spitzensportler, für die nur das Ergebnis zählt) dazu gebracht hatte, die besondere Qualität von Under Armour zu bestätigen und an das Millionenheer der Hobbysportler weiterzugeben, hatte die Marke gewonnen.
  • Zukunftsaussichten: Die Sportkette Dick’s Sporting Goods richtet spezielle Under-Armour-Konzept-Shops ein. Und neuerdings versucht Nike auf dem von Plank entwickelten Markt der gesunden und passgenauen Sportbekleidung Fuß zu fassen. Für Under Armour kein Problem. Ganz im Gegenteil: Nike hat die Produkte und den Markt nur erweitert. Und demnächst wird Plank zurückschlagen und die textile Revolution des Turnschuhs in Angriff nehmen.

Die Praxis-Empfehlung des „TrendScanner” für Sie: Prüfen Sie, inwieweit Sie mit Ihrem Produkt einen Trend-Markt erreichen und wie Sie dort in Bedürfnislücken stoßen können:
  • Nischenstrategien machen sich immer dann bezahlt, wenn Emotionalität und ein klar erkennbarer USP vorhanden sind. Im vorliegenden Fall: Hochleistungssport und das Wissen um die bislang unerfüllten Convenience-Bedürfnisse der Sportbegeisterten.
  • Die Trends Gesundheit, Bewegung und Sport bieten gegenwärtig vielfältige Möglichkeiten. Gerade Branchen wie Textil, Food und Tourismus werden sich noch stärker um diese Trends kristallisieren.
  • Outdoor und Sport sind gegenwärtig stark wachsende Konsumtrends - so- wohl in den USA als auch in Europa. Under Armour fokussiert diesen Trend-Markt und verspricht die „Perfektionierung des Körpergefühls“.
Twittern f gefällt mir g+ Teilen

Sicher Sie sich jetzt exklusiv das TrendScanner-Zukunftspaket und eine Ausgabe des TrendScanners!

Sichern Sie sich jetzt exklusiv das TrendScanner-Zukunftspaket und eine Ausgabe des TrendScanners - gratis & risikofrei!

Jetzt informieren

Lesermeinung

„Mir gefällt am TrendScanner die konsequente Ansprache innovativer Trends.”

Dr. Matthias Leder, IHK Gießen Friedberg

Sie nutzen eine stark veraltete Version des Internet-Explorer.
Um diese Seite korrekt darstellen zu können, benötigen Sie einen modernen Browser.
TKMmed!a
ein Unternehmensbereich der VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG
Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG
Theodor-Heuss-Strasse 2-4
D-53177 Bonn
Großkundenpostleitzahl: D-53095 Bonn
Tel.: +49 (0)228 - 95 50 150
Fax: +49 (0)228 - 36 96 480
USt.-ID: DE 812639372
Amtsgericht Bonn, HRB 8165