veröffentlichts am Montag, 24.08.2015
Wieso die Digitalisierung deutschen Unternehmen Angst macht
Was dabei herauskam, verrät Ihnen heute Ihr Fachinformationsdienst.
Die größte Angst der Firmen: ein durch die Digitalisierung befürchteter Kontaktverlust zu den Kunden.
- Digitalisierte Wettbewerber: Fast die Hälfte der befragten Manager gab an, dass digitale Wettbewerber sich vor allem durch neue oder bessere Kundenbeziehungen (20 %) respektive ein neues und besseres Kundenverständnis (22 %) etabliert haben, wozu auch neue und bessere Geschäftsmodelle (17 %) und Vertriebsprozesse (17 %) gehören.
- Keine Digitalisierungsstrategie: Nur etwa ein Fünftel (23 %) der Befragten gab an, dass das eigene Unternehmen das Potenzial der Digitalisierung bereits sehr weit ausgeschöpft habe. Mehr als die Hälfte (51 %) der Befragten antwortete, dass für sie nicht erkennbar sei, welche Digitalisierungsstrategie das eigene Unternehmen überhaupt fahre.
- Digitalisierungsberater gesucht: Während einige Unternehmen den Wandel bereits erkannt und Zukunftsstrategien entwickelt haben, stellt sich für viele noch die Frage nach klaren organisatorischen Verantwortlichkeiten für das Projekt Digitale Transformation. Mehr als ein Drittel (35 %) der Befragten sieht das als entscheidende Erschwernis bei der Digitalisierung an.
Trendaussichten
Die Digitalisierung kommt – ob wir das wollen oder nicht. In vielen Branchen (nicht mehr nur im Verlagswesen) ist der digitale Wandel schon angekommen und zeigt seine Wirkung.Ob Unternehmen ihn entscheidend mitgestalten oder nur Zaungäste bei der digitalen Transformation sind, entscheidet sich jetzt. Digitalisierung ist kein Buzzword, sondern für alle Unternehmen die Matrix für künft iges Wachstum.
Laut Forrester haben 44 % der Unternehmen, die in die digitale Transformation ihrer Geschäftsmodelle investiert haben, den Durchschnitt der 500 erfolgreichsten US-Unternehmen überholt