Trends erkennen, bevor sie andere entdecken. Profitieren Sie jetzt von 36 Jahren Erfahrung.

Jetzt 30 Tage GRATIS testen!

Über 46.526 zufriedene Leser seit 1987

Der Trendscanner Trend-News Wieso die Digitalisierung deutschen Unternehmen Angst macht

veröffentlichts am Montag, 24.08.2015

Wieso die Digitalisierung deutschen Unternehmen Angst macht

Wer hat Angst vor der Digitalisierung? In Deutschland vor allem die Unternehmen. Das hat eine gemeinsame Umfrage des Wirtschaftsmagazins Capital und der Managementberatung Infront Consulting bestätigt.
An ihr nahmen 80 Unternehmen und 25 Top- Manager teil; die Ergebnisse wurden vor Kurzem in der Studie „Digitale Transformation in deutschen Kernindustrien” präsentiert.

Was dabei herauskam, verrät Ihnen heute Ihr Fachinformationsdienst.

Die größte Angst der Firmen: ein durch die Digitalisierung befürchteter Kontaktverlust zu den Kunden.
  • Digitalisierte Wettbewerber: Fast die Hälfte der befragten Manager gab an, dass digitale Wettbewerber sich vor allem durch neue oder bessere Kundenbeziehungen (20 %) respektive ein neues und besseres Kundenverständnis (22 %) etabliert haben, wozu auch neue und bessere Geschäftsmodelle (17 %) und Vertriebsprozesse (17 %) gehören.
  • Keine Digitalisierungsstrategie: Nur etwa ein Fünftel (23 %) der Befragten gab an, dass das eigene Unternehmen das Potenzial der Digitalisierung bereits sehr weit ausgeschöpft habe. Mehr als die Hälfte (51 %) der Befragten antwortete, dass für sie nicht erkennbar sei, welche Digitalisierungsstrategie das eigene Unternehmen überhaupt fahre.
  • Digitalisierungsberater gesucht: Während einige Unternehmen den Wandel bereits erkannt und Zukunftsstrategien entwickelt haben, stellt sich für viele noch die Frage nach klaren organisatorischen Verantwortlichkeiten für das Projekt Digitale Transformation. Mehr als ein Drittel (35 %) der Befragten sieht das als entscheidende Erschwernis bei der Digitalisierung an.

Trendaussichten

Die Digitalisierung kommt – ob wir das wollen oder nicht. In vielen Branchen (nicht mehr nur im Verlagswesen) ist der digitale Wandel schon angekommen und zeigt seine Wirkung.

Ob Unternehmen ihn entscheidend mitgestalten oder nur Zaungäste bei der digitalen Transformation sind, entscheidet sich jetzt. Digitalisierung ist kein Buzzword, sondern für alle Unternehmen die Matrix für künft iges Wachstum.

Laut Forrester haben 44 % der Unternehmen, die in die digitale Transformation ihrer Geschäftsmodelle investiert haben, den Durchschnitt der 500 erfolgreichsten US-Unternehmen überholt
Twittern f gefällt mir g+ Teilen

Sicher Sie sich jetzt exklusiv das TrendScanner-Zukunftspaket und eine Ausgabe des TrendScanners!

Sichern Sie sich jetzt exklusiv das TrendScanner-Zukunftspaket und eine Ausgabe des TrendScanners - gratis & risikofrei!

Jetzt informieren

Lesermeinung

„Die Lektüre des TrendScanners lohnt sich, die Inhalte sind überraschend und anregend. Mir gefällt sein Anspruch, Orientierungshilfen auf dem Weg in die Zukunft geben zu wollen.”

Friedrich Bräuninger, Editor Network Medien GmbH, München

Sie nutzen eine stark veraltete Version des Internet-Explorer.
Um diese Seite korrekt darstellen zu können, benötigen Sie einen modernen Browser.
TKMmed!a
ein Unternehmensbereich der VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG
Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG
Theodor-Heuss-Strasse 2-4
D-53177 Bonn
Großkundenpostleitzahl: D-53095 Bonn
Tel.: +49 (0)228 - 95 50 150
Fax: +49 (0)228 - 36 96 480
USt.-ID: DE 812639372
Amtsgericht Bonn, HRB 8165