Trends erkennen, bevor sie andere entdecken. Profitieren Sie jetzt von 36 Jahren Erfahrung.

Jetzt 30 Tage GRATIS testen!

Über 46.526 zufriedene Leser seit 1987

Der Trendscanner Aktuelle Trends Aktuelle Arbeitsmarkt Trends

Aktuelle Arbeitsmarkt Trends

Aktuelle Arbeitsmarkt Trends

Wer auf der Suche nach einem kompetenten Ansprechpartner auf dem Gebiet der Arbeitsmarkt Trends ist, der ist bei trendscanner.biz bereits an der richtigen Adresse! Wir bieten Ihnen die zukunftsweisenden Trends über den zukünftigen Arbeitsmarkt in unserem Fachinformationsdienst.

Das Ziel des TrendScanners ist, Führungskräften einen entscheidenden Vorsprung durch frühzeitige Information rund um Arbeitsmarkt Trends zu verschaffen.

Mit diesen Arbeitsmarkt Trends sollten Sie in den nächsten 12 Monaten rechnen

Arbeitsmarkt Trends - Mittelstand und Familienunternehmen

Die Analyse der aktuellen Arbeitsmarkt Trends zeigt, dass Mittelstand und Familienunternehmen auf dem angespannten Arbeitsmarkt ein deutliches Plus haben.

Die meisten dieser Firmen sind zwar in breiteren Kreisen unbekannt, aber sie stehen mit einer weißen Weste da. Viele Stellenwechsler und Neueinsteiger werden sich dem Mittelstand zuwenden, weil sie hier stabile Arbeitsverhältnisse und Arbeitgeber mit einem unbelasteten Image finden.

Konzerne dagegen, die  Mitarbeiter und Führungskräfte abhören, deren Vorstände durch Bestechungsaffären belastet sind und die durch Betriebsschließungen in die Schlagzeilen geraten, werden Nachteile bei der Suche nach Mitarbeitern  erleiden.

Jetzt 30 Tage GRATIS testen!

Arbeitsmarkt Trends - Exportstärke

Weitere Arbeitsmarkt Trends liegen in bleibender Exportstärke. Besonders das Investitionsgüter- und Dienstleistungsgeschäft belastet der hohe Euro-Kurs wenig.

Rechnen Sie Ihr Auslandsgeschäft in Euro ab, das schützt Sie vor dem Aufwertungsrisiko. 80 Prozent unserer Exporte werden bereits in Euro fakturiert, vor fünf Jahren waren es erst 50 Prozent. Gegenüber Wettbewerbern aus anderen Euro-Ländern haben deutsche Unternehmen einen Vorsprung - noch: Sie haben ihre Kosten im Griff, weil in den letzten Jahren die Betriebe ihre Fitness gesteigert haben.

Dieser Vorsprung ist aber endlich. Agenda: Weitere Produktivitäts-Maßnahmen stehen an!

Arbeitsmarkt Trends - Arbeitskosten

Arbeitskosten steigen 2008 um 2,2 Prozent. Aktuelle Arbeitsmarkt Trends zeigen, dass es für die Hälfte der Beschäftigten keine tariflichen Lohnrunden gibt. Hier ist das Risiko gewerkschaftlicher Intervention gering.

Anders in Osteuropa, dort machen Ihnen Aufschläge zwischen 15 Prozent (Polen, Ungarn) und 33 Prozent (Rumänien, Lettland) Ihre Kalkulation kaputt. Für Branchen mit niedriger Lohnintensität lohnt es sich bereits, Aktivitäten aus diesen Ländern wieder nach Deutschland zurückzuholen.

Derzeitige Arbeitsmarkt Trends lassen darauf schließen, dass weitere Streiks nicht auszuschließen sind. Pro 1.000 Arbeitnehmer werden 3,6 Tage durch Streiks ausfallen, das ist immer noch so wenig wie in kaum einem anderen Land (Vergleich: Dänemark 140, Spanien 134, Kanada 200).

Auch der Lohndruck wird sich in Grenzen halten. Rechnen Sie mit 3,3 Prozent Aufschlag in von der Gewerkschaft kontrollierten Bereichen. Freilich wird die Streikfreude auf einzelbetrieblicher Ebene deutlich steigen. Angefacht durch den Erfolg des Lokführerstreiks werden die Arbeitnehmer in den Ausstand gehen, wenn Arbeitszeiten erhöht oder Betriebe geschlossen werden.

Profitieren auch Sie von unserem Fachinformationsdienst zum Thema Arbeitsmarkt Trends!

Bestellen Sie noch heute unseren TrendScanner und profitieren Sie von unserem Expertenwissen hinsichtlich aktueller Arbeitsmarkt Trends - erkennen Sie noch heute die wichtigsten Arbeitsmarkt Trends von morgen!

Melden Sie sich jetzt an und testen Sie unseren Fachinformationsdienst rund um Arbeitsmarkt Trends und andere aktuelle Tendenzen und Entwicklungen in den Bereichen Wirtschaft und Gesellschaft.

Jetzt 30 Tage GRATIS testen!

Weitere Informationen unseres Fachinformationsdienstes zum Thema Arbeitsmarkt Trends finden Sie hier:

Der TrendScanner -
verlässlich seit 36 Jahren

Mit jeder Ausgabe des TrendScanners erfahren Sie ...

  • von Erfahrungen und Produkten, bevor sie auf den Markt kommen.
  • die wichtigsten Trendbeobachtungen aus über 170 internationalen und deutschen Zeitungen, Zeitschriften, Fachjournalen und dem Internet.
  • von Märkten und Unternehmen, die in Krisensituationen innovative Lösungen gefunden haben.
  • von neuen Technologien, die schon in kurzer Zeit die alten ablösen werden.

Jetzt informieren

Sie nutzen eine stark veraltete Version des Internet-Explorer.
Um diese Seite korrekt darstellen zu können, benötigen Sie einen modernen Browser.
TKMmed!a
ein Unternehmensbereich der VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG
Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG
Theodor-Heuss-Strasse 2-4
D-53177 Bonn
Großkundenpostleitzahl: D-53095 Bonn
Tel.: +49 (0)228 - 95 50 150
Fax: +49 (0)228 - 36 96 480
USt.-ID: DE 812639372
Amtsgericht Bonn, HRB 8165