Trends erkennen, bevor sie andere entdecken. Profitieren Sie jetzt von 36 Jahren Erfahrung.

Jetzt 30 Tage GRATIS testen!

Über 46.526 zufriedene Leser seit 1987

Der Trendscanner Aktuelle Trends Aktuelle Trends 2008

Trends 2008

Sie interessieren sich für aktuelle Trends? Wir bieten Ihnen umfangreiche Informationen und Berichte zu den Trends 2008 in unserem Fachinformationsdienst TrendScanner.

Das Ziel des TrendScanners ist es, Führungskräften einen entscheidenden Vorsprung durch frühzeitige Information zum Thema Trends in 2008 zu verschaffen.

Lesen Sie selbst:

Trends 2008

Veränderungen in unserer Gesellschaft sind häufig auch Anlässe, um über Business-Modelle und Zukunftschancen nachzudenken. Wir haben in unserer Vorschau einige Trends für 2008 zusammengefasst.

Trends 2008 im Geschäftsleben

Facebook, Amazon und Google beerdigen die Client-Server-Ökonomie durch Cloud-Computing.

Mit Amazons EC2 können Hobby-Entwickler eigene Systeme aufbauen und die Rechenkapazitäten von Amazon mieten. Bezahlt wird nach Nutzung, ab 10 Cents pro Stunde für reine Rechenleistung. Mit der Vermietung von Rechenleistung für Dritte wird Amazon zum Wettbewerber von Hardware-Herstellern wie IBM oder Sun Microsystems.

Google hat gerade eine ähnliche Nutzungslogik vorgestellt. Das Projekt OpenSocial soll Software-Entwickler von Facebook wegziehen. Google selbst plant OpenSocial als eine Standardisierung und hat deshalb auch andere Internetfirmen mit ins Boot geholt, wie Linkedin, Hi5, Xing, Friendster, Plaxo und Ning. Google möchte stärker in das Social Web einsteigen.

Jetzt 30 Tage GRATIS testen!

Einschätzung für diese Trends 2008: Auch das Wertvollste steht künftig den Kunden zur Verfügung. Der Hintergedanke: Je mehr Applikationen entstehen, umso mehr Reichweite kann ein Portal nachweisen. Wen stört es da, dass die Kunden die Arbeit machen.

Gesundheit Trends 2008 im Gesundheitswesen

Pervasive Medicine - der souveräne Kunden-Patient wird endlich Wirklichkeit.

Pervasive Medicine umfasst Trends, die ab 2008 die Gesundheitsmärkte verändern werden. Hinter der "allgegenwärtigen Medizin" verbirgt sich die Ferndiagnose über Geräte, die vom Patienten verwaltet werden. Dieses Verfahren ermöglicht es ihm, den Blutdruck oder die Blutzuckerwerte zuhause zu überwachen und diese Informationen an die jeweiligen Gesundheitsinstitutionen weiterzuleiten.

Produkte in diesem Segment werden in den nächsten Jahren einen neuen Markt eröffnen: dezentrale Gesundheit, bei der der Patient der Kundensouverän ist.

www.Sundhed.dk, das offizielle Internetportal für das dänische Gesundheitswesen, ist uns hier bereits einen Schritt voraus. Über das Portal können die Nutzer ihre gesamten Patientendaten abrufen, Termine mit Ärzten arrangieren und einen Arzt auf möglicherweise widersprüchliche Gegenanzeigen in ihrer Medikation hinweisen. Dadurch sparen Ärzte bis zu 50 Minuten pro Tag an Arbeitszeit, und das Gesundheitssystem wird um bis zu 60 Mio. Euro pro Jahr entlastet.

Einschätzung dieser Trends 2008: Patienten-Entmündigung macht Krankheitsverläufe oft noch schlimmer. Innovationen, die der Souveränität des Patienten dienen, gehören künftig zu den Wachstumsmärkten.

Standorte Trends 2008

Die graue Industriekultur erreicht neourbane Lebensqualität. Bis vor Kurzem galt Dortmund als ein düsteres Sinnbild für die Industriekultur des 20. Jahrhunderts. Unweit von Dortmund entsteht jetzt auf dem Phoenix-Gelände um den Stadtteil Hörde herum auf über 200 Hektar einer der größten Innovationsstandorte in Deutschland.
Auf dem ehemaligen Hochofen- und Stahlwerksgelände sind mehr als 15.000 Arbeitsplätze in Schlüsselbranchen wie Mikro-, Nanotechnologie und Softwareentwicklung geplant. Außerdem sieht das Konzept die Schaffung eines Qualitäts-Wohnortes und -Lebensraumes mit optimalen Work-Life-Balance-Möglichkeiten vor (www.phoenixdortmund.de).

Ähnliche Trends lassen sich auch im ehemaligen Chemiemoloch Ostdeutschlands beobachten. Bitterfeld putzt sich heraus als nachhaltiger Chemiestandort mit hoher Lebensqualität. Bayer und andere Global Player haben sich in dem neuen Chemiepark angesiedelt. Nebenan in Thalheim, einem 1.600-Einwohner Örtchen, residiert Q-Cells (www.qcells.de), Europas größte Solarzellenfabrik. Hier werden jeden Tag 1 bis 2 Mitarbeiter eingestellt.

Das Überzeugende: Der Raum Goitzsche-See hat Bitterfeld zu einer Seebrücke und einer Strandpromenade verholfen. Das enge Nebeneinander von Arbeit und Freizeit, Grünfläche und Zentrum setzt auch neue Impulse für Handel und Gewerbe.

Einschätzung dieser Trends 2008: Aus Industriebrachen werden Lebensräume, die auch moderne Unternehmen anziehen. In den nächsten Jahren wird jede Menge neues Business über diese weichen Standortfaktoren entstehen.

Trends 2008 im Service-Bereich

24/7-Services - Genießen und Betreuen rund um die Uhr
"Elly und Stoffl" (www.ellyundstoffl.de) ist ein originelles Kindertagesstätten-Konzept, das keine Ferien, Wochenenden und Feierabendzeiten kennt.


Die Kinder von "Elly und Stoffl" dürfen sich unter anderem auf Kindersauna und Yoga freuen. Die Eltern legen fest, wann ihr Kind in den Kindergarten kommt und wann es abgeholt wird. "Elly und Stoffl" eröffnete im Frühjahr 2008.

November 2007 ging in Hamburg die erste Filiale des Bio-Schnellrestaurants "nat."(www.natbio.de) an den Start. Der Akzent liegt bei "nat." ausdrücklich auf bio und schnell. Bio-Fans sind nämlich nicht nur Slowfood-Fans, sie möchten auch in der Arbeitswoche genießen. Im Laufe der nächsten Zeit sollen deutschlandweit 50 Bio-Schnellrestaurants aus dem Boden schießen.

Beide Projekte wurden jüngst mit dem enable2-start-Preis der "Financial Times" sowie 50.000 Euro belohnt.

Einschätzung dieser Trends 2008: In der Nonstop-Gesellschaft gehört derjenige zu den Gewinnern, der Feierabend und Wochenende streicht. Die Service-Ökonomie kennt keine Ruhetage!

Profitieren auch Sie von unserem Fachinformationsdienst TrendScanner mit vielen Informationen über Trends 2008

Testen Sie 30 Tage kostenlos unseren TrendScanner! Profitieren Sie von unserem Expertenwissen - erkennen Sie noch heute den wichtigsten Trend von morgen!

Jetzt 30 Tage GRATIS testen!

Weitere Informationen unseres Fachinformationsdienstes zum Thema Trends 2008 finden Sie hier:

Der TrendScanner -
verlässlich seit 36 Jahren

Mit jeder Ausgabe des TrendScanners erfahren Sie ...

  • von Erfahrungen und Produkten, bevor sie auf den Markt kommen.
  • die wichtigsten Trendbeobachtungen aus über 170 internationalen und deutschen Zeitungen, Zeitschriften, Fachjournalen und dem Internet.
  • von Märkten und Unternehmen, die in Krisensituationen innovative Lösungen gefunden haben.
  • von neuen Technologien, die schon in kurzer Zeit die alten ablösen werden.

Jetzt informieren

Sie nutzen eine stark veraltete Version des Internet-Explorer.
Um diese Seite korrekt darstellen zu können, benötigen Sie einen modernen Browser.
TKMmed!a
ein Unternehmensbereich der VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG
Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG
Theodor-Heuss-Strasse 2-4
D-53177 Bonn
Großkundenpostleitzahl: D-53095 Bonn
Tel.: +49 (0)228 - 95 50 150
Fax: +49 (0)228 - 36 96 480
USt.-ID: DE 812639372
Amtsgericht Bonn, HRB 8165